SC Blau-Gelb: Schulze Föcking nimmt erste Ergebnisse in Augenschein

Wer das Gelände des SC Blau-Gelb Gimbte 78 e.V. in der Schlage betritt, dem fällt bei genauerem Hinsehen ein kleines, unscheinbares Schild ins Auge: „Moderne Sportstätte 2022“ steht an der Fassade geschrieben – ein Hinweis darauf, dass der Verein von dem gleichnamigen Förderprogramm der Landesregierung profitiert. Die Zusage aus Düsseldorf kam bereits im Mai. Und nun erkundigte sich Christina Schulze Föcking (CDU) als zuständige Landtagsabgeordnete vor Ort nach den ersten Ergebnissen der Förderung.
„Wir sind sehr dankbar für diese Unterstützung“, betonte Thomas Jansen als erster Vorsitzender des Sportvereins gleich zu Beginn des Ortstermins. Gemeinsam mit seinen Stellvertretern Heinz Gräber und Clara Lanfer empfing er die Abgeordnete in Gimbte. Christina Schulze Föcking überbrachte schon im Mai die frohe Botschaft aus Düsseldorf: Insgesamt 38.541 Euro fließen vom Land Nordrhein-Westfalen in die Modernisierung des Vereinsheims. Bei ihrem Besuch konnte sie jetzt erste Resultate in Augenschein nehmen, denn die Modernisierung im Innenbereich läuft auf Hochtouren.
Das Vorstandsteam führte die Abgeordnete und den CDU-Vorsitzenden und Ratsherrn aus Gimbte, Johannes Wilp, durch die Innenräume des Vereinsheims und gewährte dem Besuch erste Einblicke in den Baufortschritt. Sowohl die Sanitäranlagen als auch die Umkleiden und weitere Funktionsräume werden hier aktuell modernisiert. Auch die neue kleine Sporthalle konnten Jansen und seine Kollegen bei der Gelegenheit präsentieren.
Nicht verstecken wollte der Vorstand, dass es bei allem Fortschritt auch noch Baustellen gibt, um die sich der Verein als nächstes bemühen will: Die Flutlichtanlagen auf beiden Plätzen und die Anschaffung von Kunstrasen für sicheres Fußballspielen. In der Vergangenheit habe es wegen Unebenheiten auf dem Rasen, verursacht durch den heimischen Maulwurf, bereits heftige Verletzungen unter den Spielern gegeben. Das wolle man zukünftig unbedingt vermeiden. In diesem Zusammenhang sagte die Landtagsabgeordnete zu, sich bezüglich weiterer Fördermöglichkeiten des Landes zu erkundigen. Auch ein gemeinsames Gespräch mit Bürgermeister Dietrich Aden will sie anberaumen, um mögliche Wege der gemeinsamen Unterstützung auszuloten.
Schulze Föcking zeigte sich insgesamt begeistert und unterstrich: „Wir halten Wort und investieren Rekordsummen in ehrenamtlich organisierte Vereine, die solche Maßnahmen alleine kaum tragen könnten“. Bis 2022 fließen rund 300 Millionen Euro in die Modernisierung der Strukturen im ganzen Land. Das sei ein klares Bekenntnis zum Vereinssport und stelle eine langfristige Unterstützung sicher.
Gleichzeitig versprach sie den Ehrenamtlichen, weiterhin jederzeit ansprechbar zu sein. Das sei das Schöne im ländlichen Raum: „Hier kennt man sich, und hier unterstützt man sich“, waren sich alle Anwesenden einig.